Schulische Inklusion erfordert Transformation der Schulstruktur Ein Beitrag von Hans Wocken, veröffentlicht unter https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/588 Der Beitrag unterzieht die theoretische Grundlegung…
Ergebnisse einer Studie des Deutschen Jugendinstituts e.V. München Dank vielfältiger Unterstützung in der Weiterleitung der Online-Befragung konnten wir im Frühjahr…
Wenn trotz steigender Inklusionsanteile an allgemeinen Schulen die Zahl der Kinder an Sonderschulen nicht sinkt, dann ist dies Resultat einer…
Eine Studie hat am Beispiel von NRW erforscht, wie sich das Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs aus der Perspektive…
Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, kann als Obfrau im Petitionsausschuss aus Erfahrung sagen: „Wenn Schulen sich mit…
Der Grundschulverband e.V. hat sich mit einer Stellungnahme zur Wiederaufnahme des Regelbetriebs zu Schuljahresbeginn an Politik und Öffentlichkeit gewandt. Darun…
Gastkommentar zum Lehrkräfte-Bashing im SPIEGEL (und anderswo) Sehr geehrter Herr Feldenkirchen, ich nehme Bezug auf Ihre Kolumne „Nichts gelehrt“, erschienen…
Der Kölner Verein „mittendrin e.V.“ hat in seinem Newsletter Inklusions-Pegel vom Mai 2020 Erfahrungen zusammengestellt, die Menschen mit Behinderung in…
Der Bezirk Mittelfranken hat den Einsatz von Schulbegleitungen und Integrationshelfer*innen mit einem Schreiben vom 3.6.2020 verbindlich geregelt.
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung – ein Nothilfepaket, um…